Sicht eines ADAS-Spezialisten auf die Vorteile von virtuellen Maschinen in ViGEM-Datenloggern

Als erstes nenne ich die Schaffung isolierter Umgebungen. Aus meiner Erfahrung weiß ich, wie wichtig es ist, isolierte Umgebungen für die Installation von Debugging-Werkzeugen unter Windows zu schaffen. So kann ich die Daten einfach auslesen und analysieren, was für genaue Ergebnisse sehr wichtig ist.

Eine weitere Sache, die mir besonders am Herzen liegt, ist das direkte Einlesen der Daten nach den Aufnahmesitzungen. Das ist wirklich hilfreich, wenn ich zum Beispiel die Daten direkt nach dem Parken abrufen möchte. Mit der virtuellen Maschine kann ich schnell auf die Daten zugreifen. Das verbessert die Effizienz meines Testprozesses enorm. Es ist eine wichtige Option, die Daten einzulesen, bevor sie überhaupt in der Zentrale ankommen. Die Vorauswertung, die Konvertierung, um bestimmte Ereignisse zu überwachen, die Vorarbeit und die Vorsortierung - das ist effizient und spart Ressourcen. Wenn man das nicht über die Cloud macht, spart man sogar Geld.

Ein weiterer Vorteil ist, dass man eigene Funktionalitäten installieren kann. Ich kann das System an die spezifischen Anforderungen des zu testenden ADAS anpassen und umfassende und genaue Auswertungen sicherstellen.

Wir nutzen diese Funktion des Datenloggers von ViGEM in vollem Umfang.